Was Sie über BIM wissen müssen - Kursinhalt
International anerkanntes BIM-Training
Der Fachkurs basiert auf dem international anerkannten Professional Certification Program von BuildingSmart International. Das Programm ist weltweit anerkannt und ein Zeichen der Qualitätssicherung. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer profitieren Sie von einer standardisierten Ausbildung basierend auf den neusten internationalen Entwicklungen und Best Practices.
Standardisierte Kursinhalte praxisnah vermittelt
Das BIM-Basecamp vermittelt eine umfassende Übersicht zum Thema BIM. Nachfolgend finden Sie einige Themen, die im Kurs behandelt werden:
- BuildingSmart International Standards und OpenBIM
- BIM-Austausch-Informationsanforderung (EIR), BIM-Projektabwicklung und -Rollen (BAP)
- BIM-Projektumsetzung in Hoch- und Tiefbau
- BIM im Unternehmen einführen, Change Management
- ... und vieles mehr.
Von der Praxis für die Praxis
Basler & Hofmann wurde als bisher einziges Ingenieurunternehmen in der Schweiz als Schulungsanbieter von BuildingSmart International zertifiziert. Wir wissen, wie BIM in der Praxis funktioniert, sowohl im Hochbau als auch im Infrastrukturbau. Und wir wissen, was es bedeutet, BIM im Unternehmen einzuführen.
Starker Praxisbezug
Im Kurs können Sie sich mit erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern vernetzen. Unsere Kursleitung gibt Ihnen Einblick in unsere aktuelle BIM-Projekt und –Unternehmenspraxis.
Erfahrungsorientiertes Lernerlebnis
In der Präsenzzeit stehen das aktive Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch im Fokus. Basiswissen wird vorab in modernen E-Learning-Einheiten mittels Video-Tutorials vermittelt.
Interdisziplinäre Kursleitung
Unsere Referentinnen und Referenten geben Einblick in alle relevanten Anwendungsgebiete – von der Projektierung über die Baustelle bis zur Bewirtschaftung.
Ein Kurs für alle BIM-Interessierten
Wer teilnehmen sollte
Unser Fachkurs richtet sich an alle, die einen breiten Einblick in die BIM-Welt erhalten wollen – für sich selbst oder weil sie BIM in ihrem Team, ihrer Abteilung oder ihrem Unternehmen nutzen wollen. Unser Kurs richtet sich an Interessierte von privaten und öffentlichen Bauherrschaften, Bauunternehmen, Architektur- und Fachplanungsbüros sowie Bauzulieferern.
Anzahl Teilnehmer/innen
Wir nehmen maximal 20 Teilnehmende pro Training auf, da uns eine individuelle Betreuung und ein enger Austausch wichtig sind. Die Fachkurse stehen Externen und unseren Mitarbeitenden offen. Pro Durchführung können maximal zwei Personen desselben Unternehmens / derselben Organisation teilnehmen. Zudem sorgen wir für einen gleichen Anteil von externen und internen Teilnehmenden.
Organisation & Kosten
Dauer und Vorbereitung
2 Tage Präsenzseminar. 4 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie Zugang zur E-Learning-Plattform mit Video-Tutorials. Das Wissen aus den Tutorials wird im Kurs vorausgesetzt. Zur Kursvorbereitung benötigen Sie ca. 3 Stunden.
Durchführungsort und Anreise
Der Kurs findet bei Basler & Hofmann in Zürich statt.
Basler & Hofmann AG
Ingenieure, Planer und Berater
Forchstrasse 395
8032 Zürich
Hier geht's zum Anfahrtsplan.
Prüfung und Zertifizierung
Für das Individual Qualification Zertifikat von BuildingSmart International kann als Teil des Kurses eine 30-minütige Online-Prüfung (Multiple-Choice-Test) absolviert werden.
Kosten
CHF 1800.– für 2 Kurstage / pro Person, inklusive Kursunterlagen, Getränke, Pausensnack, Mittagessen. Zusätzlich CHF 125.– für die Onlineprüfung von BuildingSmart (Preisänderung vorbehalten)

Termine & Anmeldung
Aktuelle Kurstermine
Wir bieten jedes Jahr mehrere Trainingsdaten an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung.
- 12. und 13. September 2023
Online-Anmeldung
Haben Sie mit dieser Weiterbildung das passende Angebot gefunden? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung über die nachfolgenden Online-Formulare.
Ihre Ansprechpersonen
Für fachliche Fragen:
Für administrative Fragen:
Caroline Zweiacker
Verantwortliche Kurse und Anlässe
+41 44 387 16 11
E-Mail