
In einer länderübergreifenden Bearbeitung mit unterschiedlichen Anforderungen wurde der 145 km lange Flusslauf des Hochrheins zwischen Bodensee und Basel als Basis für die Erstellung der Hochwasser-Gefahrenkarte hydraulisch untersucht, die Überflutungsgebiete berechnet und auf Karten dargestellt.
Ereignisanalysen, Szenarienbildung, Hydraulik 1D- und 2D-Überflutungsmodellierung, Datenaufbereitung GIS, Aufbereiten der Karten- und Rasterinformationen für die Intensitäts- und Gefahrenkarten, länderübergreifende Kommunikation.
Regierungspräsidium Freiburg, Rheinland-Pfalz (Deutschland); Bundesamt für Umwelt (Schweiz) Kanton Schaffhausen (Schweiz); Gemeinde Küssaberg (Deutschland)