GIS für die Stadt Langenthal
Das Projekt im Überblick
Die gesamte GIS Infrastruktur der Stadt Langenthal läuft auf den Servern von Basler & Hofmann. Die Stadt Langenthal hat mit einem Desktop-GIS, WebGIS und einem mobilen GIS in Form von Tablets Zugriff auf die Daten bei Basler & Hof-mann. Die Grundkonfiguration des GIS wurde durch Basler & Hofmann ausgeführt. Dazu gehörte die Übernahme und Integration von 19 Datensätzen, die zahlreiche Themen wie beispielsweise Raumplanung, ÖREB oder den Siedlungsrichtplan um-fassen. Basler & Hofmann hat ein Detailkonzept erstellt, das die Systemspezifika-tion, die Datenübernahme je Thema und den Ablauf der GIS-Integration definiert. Nach erfolgreicher Systemabnahme und Ausführung der LV95 Transformation ging die Systemadministration an die Stadt Langenthal über.
Beteiligte Kompetenzen
GIS für Gemeinden und Werke , Geodatenmanagement , Geoinformationssysteme (GIS)Auftraggeber
Stadt Langenthal

Unsere Leistungen
Aufbau des Geodatenservers inklusive Software zur Erfassung, Pflege und Nut-zung der Daten und Web-GIS. Analyse, Übernahme und Integration der Daten aus verschiedenen Datenquellen (Oracle-DB, CAD-Daten, Shape-Files, Interlis, etc.) in das GIS Langenthal. Konfiguration der Darstellung und Funktionalitäten des GIS Langenthal. Einrichten und Betrieb der Softwareumgebung zur Datenbearbeitung durch GIS-Experten der Stadt Langenthal sowie eines Web-GIS zur breiten Nutzung der Geodaten innerhalb der Stadtverwaltung. LV95 Transformation aller Daten.