BIM-Planung für die Erneuerung und Erweiterung einer Lagerhalle auf dem Embraport
Das Projekt im Überblick
Im Rahmen der sich dynamisch verändernden Anforderungen an die Logistik wird das Güterverkehrszentrum Embraport erneuert. Mit dem Umbau und der Erweiterung des Gebäudes B im Zeitraum 2020 bis 2021 wird der erste von insgesamt vier grösseren Teilschritten realisiert. Basler & Hofmann hat die Gesamtprojektleitung inne und ist für die Planungsarbeiten in den Bereichen Energie, Gebäudetechnik und -automation, Bauphysik, Gebäudeschadstoffe, Kanalisation und Verkehr verantwortlich. Als Generalplaner hat Basler & Hofmann ein BIM-Modell erstellt, das sowohl für die Optimierung der Planung, als auch auf der Baustelle genutzt wurde und auch für den Betrieb angewendet werden kann. Die BIM-Planung, spezifisch die modellbasierte Kommunikation und Koordination, hat die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützt. Eine besondere Herausforderung war die Modellierung von Informationen in einer Form, die die Übertragung der Daten in eine Software für das Computer-Aided Facility Management (CAFM-Software) erlaubte.
Auftraggeber
Züricher Freilager AG

Unsere Leistungen
BIM-Management: Erstellung des BIM Abwicklungsplans (BAP) und der Modell- und Datenstrukturen. Modellierung der Gebäudetechnik (HLKSE). BIM-Gesamtkoordination mit modellbasierter Kommunikation und Koordination über alle Disziplinen. Übergabe von betrieblich relevanten Informationen an ein CAFM-System (BIM für das Facility Management, kurz BIM for FM). Betrieb eines Common Data Environment (CDE) für die Planungs- und Realisierungsphase.