Ein sicheres Lager für Millionen von Büchern
Wohin mit den vielen Büchern? – Das war die Frage vor der gleich mehrere wissenschaftliche Bibliotheken in der Schweiz standen. Sie schlossen sich zusammen und bauten gemeinsam die Kooperative Speicherbibliothek in Büron – ein hoch-automatisiertes Lager für mehr als 3 Millionen Bücher. Das Lagergut stellt besondere Ansprüche an das Bauwerk.
Auftraggeber
gzp architekten

Hohe Lasten
Im Inneren des eindrücklichen Bauwerks am Ortsrand von Büron befindet sich neben einem kleinen Verwaltungstrakt ein grosses Hochregallager, das die von den Bibliotheksbenutzern bestellten Bücher vollautomatisiert bereitstellt. Anfangs für 3,1 Millionen Bücher ausgelegt, kann das Gebäude modular für bis zu 14 Millionen Bücher ausgebaut werden. Bücher sind ein schweres Lagergut, weshalb die Fundation auf eine Belastung von über 4 Tonnen pro Quadratmeter ausgelegt ist.
Dichte Gebäudehülle
Um die Bücher optimal zu bewahren, ist das Lager klimatisiert. Der Sauerstoffgehalt der Raumluft ist auf 13,3 Prozent reduziert – so kann sich kein Feuer ausbreiten. Umso wichtiger ist es, dass die Gebäudehülle absolut dicht ist. Spezielles Augenmerk wurde deshalb darauf gelegt, dass alle konstruktiven Anschlüsse exakt ausgeführt sind.
Bauherr
Speicherbibliothek AG

Unsere Leistungen
Projektierung Tragwerk, Fundation, Vorplätze sowie Erschliessungsstrassen.