Kantonale Bodenüberwachung St. Gallen
Das Projekt im Überblick
Der Kanton St. Gallen betreibt seit Ende der 1980er Jahre ein Messnetz von Standorten, an denen der Boden periodisch auf Schadstoffgehalte und physikalische Parameter untersucht wird (Kantonale Bodenüberwachung KABO). Das Schwergewicht liegt dabei auf Standorten, bei denen die Schadstoffbelastungen zu einer Gefährdung der Nutzung führen können. Periodisch wird das Vorgehen überprüft, und neue Entwicklungen zu Methoden oder Fragestellungen werden ins Untersuchungsprogramm aufgenommen.
Beteiligte Kompetenzen
BodenschutzAuftraggeber
Amt für Umwelt und Energie (AFU) des Kantons St.Gallen

Unsere Leistungen
Standortbestimmung zur Bodenüberwachung in der Schweiz und im Kanton St. Gallen. Unterstützung des Amtes für Umwelt und Energie (AFU) bei der Erstellung des KABO-Konzeptes 2015, einer Datenbank der Metadaten und einem KABO-Handbuch.