MapUrgeschichte: Datenmanagement für die Unterwasserarchäologie der Stadt Zürich
Das Projekt im Überblick
Die Fachstelle Unterwasserarchäologie der Stadt Zürich arbeitet mit einer eigens für sie entwickelten Applikation MapUrgeschichte. Die Anwendung dient zur Erfassung, Verwaltung und Präsentation fachspezifischer Sach- und Geodaten der von der Unterwasserarchäologie bearbeiteten Fundstellen. Die bestehende Applikation wurde durch eine Neuentwicklung abgelöst. Die Bedienbarkeit wurde dabei ver-bessert und die grafische Benutzeroberfläche vereinfacht. Zusätzlich wurden die Daten des bisherigen Systems in das neue System migriert.
Beteiligte Kompetenzen
Geoinformationssysteme (GIS)Auftraggeber
Stadt Zürich, Amt für Städtebau

Unsere Leistungen
Fachliche Einarbeitung in die Unterwasserarchäologie. Entwurf und Realisierung des Datenbankmodells. Migration und Koordinatentransformation der bestehenden Daten vom alten ins neue Modell. Konzeption und Programmierung der Applikation in Zusammenarbeit mit dem GIS-Kompetenzzentrum des Auftraggebers.