Photovoltaik und Biodiversität vereint: Anlagenplanung Lärmüberbauung A2 Zofingen
Das Projekt im Überblick
Auf der Lärmschutzverbauung auf der Autobahn A2 zwischen Zofingen und Strengelbach wird seit Anfang 2022 Solarstrom produziert. Die gemeinschaftliche Anlage produziert jährlich 700'000 Kilowattstunden Strom. Dies entspricht dem Bedarf von rund 150 Haushalten. Die Anlage ist ein zukunftsweisendes Projekt für die Kombination von ökologischen Ausgleichsflächen oder landwirtschaftlicher Nutzung mit Solarstromproduktion (PV). Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von bifazialen PV-Modulen. Diese sind im Gegensatz zu konventionellen Modulen vertikal aufgeständert und erlauben so zwischen den Reihen eine ortsangepasste Begrünung oder landwirtschaftliche Nutzung. Zudem ist die Blendung von Nachbarsgebäuden oder angrenzendem Verkehr durch die Aufständerung kein Problem. Für die Anlage wurden bifaziale und konventionelle Module kombiniert, was zu einer homogenen Tagesproduktionskurve führt. Es entstehen keine Mittagsspitzen wie sonst üblich bei PV-Anlagen.
Auftraggeber
StWZ Energie AG Zofingen

Unsere Leistungen
Situations- und Standortanalyse. Konzept und Systemaauslegung. Wirtschaftlichkeitsberechnung. Blendnachweise. Logistikkonzept für die Baustelle direkt über der Autobahn. Fachplanung, Baubewilligung, Ausschreibung und Fachbauleitung.