Revitalisierung und Hochwasserschutz Untere Taverna, Wünnewil‐Flamatt
Das Projekt im Überblick
Die Taverna wurde in sieben Baulosen umgestaltet und ökologisch aufgewertet. Dabei sind vielerorts strömungslenkende Bauweisen – sogenannte Lenkbuhnen - für den Uferschutz und die Gerinnestrukturierung eingebaut worden. Entlang der revitalisierten Abschnitte konnte dadurch gänzlich auf Ufersicherungen durch Hartverbau verzichtet werden. Über fünf Jahre wurde eine Erfolgskontrolle durchgeführt. Dabei konnte man belegen, dass die Lenkbuhnen den Strömungsangriff auf die Ufer im Hochwasserfall effektiv verringern und im Vergleich zu einem Hartverbau ökologisch und ökonomisch besser abschneiden. Zur Wiederherstellung der Längsvernetzung wurden an der Taverna unter anderem Pendelrampen eingebaut.
Beteiligte Kompetenzen
WasserbauAuftraggeber
Gemeinde Wünnewil-Flamatt, Tiefbauamt des Kantons Freiburg und Bundesamt für Umwelt

Unsere Leistungen
Überarbeitung des bestehenden Bauprojekts, Modellierung von Szenarien zu parallelen Hochwassern in Taverna und Sense, Ausführungsprojekt, Ausschreibung und Realisierung, Erfolgskontrolle zu den Lenkbuhnen.