Energieverbund Dielsdorf: Datacenter-Abwärme als Energiequelle

Für die Gemeinde Dielsdorf und Energie 360° AG plant Basler & Hofmann eine Energiezentrale für einen innovativen Wärmeverbund, der die Abwärme von drei neuen Datacentern als Energiequelle nutzt. Der Verbund bietet eine weitgehend fossilfreie Heizlösung für bis zu 3500 Haushalte.

Die Green Datacenter AG errichtet im Industriegebiet von Dielsdorf drei grosse Rechenzentren, die im Betrieb erhebliche Mengen an Abwärme produzieren. Das Unternehmen gibt die Energie zur nachhaltigen Weiternutzung an Energie 360° ab. Basler & Hofmann übernahm als Planer den Brückenschlag zwischen Wärme-Produzent und Abnehmerin. Wir wiesen die Machbarkeit nach, unterstützten die Konzepterarbeitung für den Wärmeverbund und übernahmen die Planung der Energiezentrale und der Werkleitungen auf dem Areal vom Vorprojekt bis zur Ausschreibung. Seit Beginn der Realisierung und infolge der Einführung des Allianzmodells (Integrated Project Delivery) verantworten wir die Koordination mit Dritten, die Tragwerksplanung und mehrere Spezialdisziplinen. 

Unsere Leistungen

  • Bis 2024: Generalplanung der Energiezentrale inklusive Erschliessung, Hoch- und Tiefbau, Hochwasserschutz, Umgebungsplanung, Stromversorgung sowie Planung und Gesamtleitung der HLKKSE (SIA-Phasen 21-41)
  • Ab 2024: Tragwerksplanung, Koordination mit Dritten (SIA-Phasen 51-53)
  • Werkleitungsplanung
  • Brandschutz und weitere Spezialdisziplinen (Bauphysik, Akustik, Lärmschutz, Mittelspannungsplanung)

Auftraggeber

Energie 360° AG

Branche

Energiewirtschaft, Städte / Gemeinden
Baugrube für die Energiezentrale in Dielsdorf