Tiefbauamt Kanton Bern: Studie zu PV auf Infrastrukturen
				Das Tiefbauamt des Kantons Bern hat eine Studie zur Erschliessung von Photovoltaik-Potenzialen auf Infrastrukturanlagen durchführen lassen. Wir untersuchten die Eignung von Lärmschutzwänden, Brücken und anderen Bauwerken zur Unterstützung der Energiestrategie 2050.
			
		 
				
			
				
						Quelle: LK25, swisstopo
				
			
		Ziel der Studie war es, festzustellen, welche bestehenden Strasseninfrastrukturen des Kantons Bern ein technisch realisierbares PV-Potenzial haben und zu eruieren, wie gross das technisch-wirtschaftliche Potenzial in Abhängigkeit der Rückspeisetarife ist. Untersucht wurden unter anderem Lärmschutzwände, Stützmauern, Brücken, Tunnelportale, Autobahnraststätten und Kreisverkehrsflächen. Für die zehn wirtschaftlich attraktivsten Standorte haben wir Business-Cases erarbeitet.
Unsere Leistungen
- Studie
Beteiligte Kompetenzen
Photovoltaik auf Infrastrukturen, Geoinformatik GIS, Verkehrsplanung, Brücken, StahlbauAuftraggeber
Kanton Bern, TiefbauamtBranche
Energiewirtschaft, Bund / KantoneÄhnliche Referenzen entdecken
		Nach Branche
					
				 
				
			
		