Windpark Gütsch: Repowering und Erweiterung

Da der Standort gute Windverhältnisse aufweist, sehr gut erschlossen ist und die hochalpine Anlage breite Akzeptanz geniesst, wurde eine der vier Bestandsanlagen abgebaut und durch eine neure, leistungsstärkere Windenergieanlage ersetzt. Zudem erfolgt ein Zubau von drei weiteren Windenergieanlagen, wodurch der Windpark das Prädikat «nationales Interesse» erhält und seine Stromproduktion vervierfachen kann. Eine zweistufige Umweltverträglichkeitsprüfung bestätigte die Umweltverträglichkeit des Repowering und der Erweiterung. Dazu wurden verschiedene Interessen wie die Naherholung im Gebiet Nätschen und die Erhaltung von historischen Militärbauten mit der Windparkerweiterung abgestimmt und im kantonalen Richtplan festgesetzt. Da die vorgesehenen Windenergieanlagen einerseits nur noch für eine beschränkte Zeit erhältlich waren und andererseits das Zeitfenster für die sommerlichen Feldaufnahmen sehr kurz war, musste unser interdisziplinäres Team aus Windenergieexperten und Umweltfachleuten einen straffen Zeitplan einhalten.
Unsere Leistungen
- Voruntersuchung Umweltverträglichkeitsbericht (UVB)
- Hauptuntersuchung Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) inklusive Ersatzmassnahmen: Lärm- und Schattenwurfgutachten, Landschaftsstudie, Bodenkartierung, Lebensraumkartierung
- Unterstützung technische Planung
- Beratung zu diversen Themen (u.a. Richtplanänderung, Nutzungsplananpassung, Landverträge)