Rohstoff in Zahlen
Wenn es gelänge, die Schweizer Bauwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft zu transformieren,
könnten enorme Mengen an Primärrohstoffen und an grauer Energie eingespart werden. Im Vergleich
zur Gesamtwirtschaft hat die Bauwirtschaft im Recycling die Nase vorn – doch der Weg ist noch weit,
wie die Zahlen zeigen.

Die Schweiz – noch nicht «zirkulär» ¹
Anteil von Primärrohstoffen am Rohstoffbedarf der Schweiz:
93 Prozent
Primärrohstoffbedarf pro Kopf pro Jahr
in der Schweiz:
19 Tonnen
(Primärrohstoffe = aus der Natur neu gewonnene Rohstoffe. Sekundärrohstoffe = aus Recycling gewonnene Rohstoffe.)
¹ The Circularity Gap Report Switzerland 2023

Rohstoffgigant Bauwirtschaft ²
Anteil von Bau und Betrieb von Bauwerken
am Rohstoffbedarf der Schweiz:
50 Prozent
am Abfallaufkommen der Schweiz:
80 Prozent
² EMPA – www.empa.ch – Charta kreislauforientiertes Bauen

Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft ³
Anteil des Rückbaumaterials,
das recycelt wird:
80 Prozent
Anteil von Recyclingbaustoffen am gesamten Baumaterialbedarf:
18 Prozent
³ Bundesamt für Umwelt BAFU – Projekt MatCH 2016 – zitiert in «Die Volkswirtschaft» 2022