MOMENT & AUFNAHME

Gerettete Geschichte

Immer wieder aufs Neue erleben unsere Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit einzigartige Augenblicke: Das Aha-Erlebnis, wenn man nach stundelangem Rechnen eine Lösung findet. Die Erleichterung, wenn man draussen auf der Baustelle miterlebt, wie das, was man geplant hat, funktioniert. Oder aber die Freude, wenn man ein Bauwerk betreten kann, in welches im «normalen Leben» niemand Einlass erhält. Ein Moment, eine Geschichte.

Quelle: © Mark Niedermann Photography

«Es war der Architekt David Merz, der unser Team dazuholte. Er war dabei, die Villa Merian bei Basel im Auftrag der Christoph Merian Stiftung zu renovieren. Das Brandschutzkonzept war eigentlich schon bewilligt worden. Doch der Architekt und die Stiftung fanden es schade, dass die historischen Eichentüren entfernt werden sollten: Moderne Brandschutztüren hätten sie ersetzt. Nun aber ist die Villa Merian ein Kulturdenkmal des Kantons Baselland. Unser Team entwickelte ein Konzept, das alle Interessen unter einen Hut bringt: die des Brandschutzes, der Architektur und des Denkmalschutzes. Die Lösung besteht aus einer Nebel-Löschanlage. Deren feine Düsen produzieren Nebel mit hohem Kühleffekt. Im Vergleich zu einer konventionellen Sprinkleranlage braucht sie weniger Wasser, was Schäden minimiert. Der Nachteil: Sie ist teurer und die nötige Druckerhöhungsanlage braucht Platz. Den Platz fanden wir im Keller. Die Stiftung trug die Mehrkosten. Heute sind die Düsen kaum sichtbar. Der Brandschutz ist sogar höher als im alten Konzept. Weil alle Interessengruppen tolerant genug waren, von der Standardlösung abzuweichen, hat sich neben dem Personenschutz auch der Schutz der denkmalgeschützten Bausubstanz erhöht.»

Autor und Ansprechperson